» home

Pollenschutz einmal anders!

asset_ee1252aa1860124441090e15c57d6107

Ein neues Gewebe für unsere Insektenschutzelemente bringt ganz neue Möglichkeiten!

Möchten Sie perfekten Insektenschutz mit wirksamen Pollenschutz verbinden?

Sie möchten eine vernünftige Belüftung gewährleisten und einen freien Blick in Ihren Garten?

 

Wir haben die Lösung!

Transpatec-Feinmaschgewebe 

lässt sich in alle Neher Elemente nachrüsten und auch bei den meisten "Fremdprodukten" verarbeiten. Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Fordern Sie ihr Angebot an und lassen Sie sich überzeugen! 

 

Farbe: anthrazit (TFP)
Material: Polyester FX6-modifiziert und
mit Spezialbeschichtung
Gewicht: 60 g/m²
Maschenweite: 1,27 x 0,56 mm
projezierte Fadenstärke: 0,13/0,15 mm
projezierte offene Fläche: 65%
Luftdurchlässigkeit: 3,2 m/s bei 0,15 mbar Differenzdruck
(Nullwert der Prüfanlage 0,10 mbar)
Haupteinsatz:
- Sondergewebe für Rahmensysteme mit zusätzlichem Pollenschutz
- Sondergewebe für Rahmen- und Rollosysteme mit zusätzlichem Schutz vor besonders kleinen Insekten.
Produktbeschreibung:
Der Gewebeaufbau entspricht dem des Transpatec-Gewebes, wobei die Maschenweite in Richtung des Bindfadens deutlich reduziert
wurde.
Selbst bei dieser geringen Maschenweite erreicht das Transpatec-Feinmaschgewebe eine hervorragende Durchsicht und eine um
ca. 20% höhere Luftdurchlässigkeit als bei einem Standardfiberglasgewebe.
Zusatznutzen Pollenschutz
Das Transpatec-Feinmaschgewebe ist zusätzlich mit einer dauerhaften Pollenschutzrückhaltefunktion ausgestattet. In Verbindung
mit der länglichen Maschenweite und dem speziellen Webverfahren erreicht es eine geprüfte Schutzwirkung (ECARF-Test) von
über 90% bei Pollen von Birke, Hasel, Erle, Buche, Eiche, Kiefer, Roggen und Gräser.
Selbst bei Pollen mit kleinerem Durchmesser wie Brennnessel, Pappel oder Ambrosia bietet das Gewebe einen effektiven Schutz.
Auszug aus dem ECARF-Testbericht, der auf Wunsch angefordert werden kann: „Wir gehen folglich abschließend davon aus, dass
das getestete Pollenschutzgitter (Transpatec-Feinmaschgewebe TFP) vor klinisch relevanten Pollen einen effektiven Schutz bietet.“
Produktbeschreibung:
Haltbarkeit
Ein Großteil der Pollenschutzfunktion wird über die Beschichtung erreicht. Obwohl diese sehr witterungsbeständig ist, kann sie
im Laufe der Jahre nachlassen. Dies hängt auch wesentlich davon ab, wie stark das Gewebe der Witterung ausgesetzt ist.
Reinigung
Durch die sehr glatte Oberfläche des Gewebes wäscht der Regen bereits die meisten Pollen wieder ab.
Ist dies nicht der Fall (geschützt vor Regen oder längere Trockenphase), muss das Gewebe regelmäßig gereinigt werden.
Dazu wird es einfach unter fließendem Wasser abgespült und mit einem fusselfreien Tuch trocken getupft (nicht reiben).
Pollen auf der Fensterscheibe
Wenn der Regen an das Gewebe kommt, werden die Pollen, wie oben beschrieben, weitestgehend abgewaschen.
Bei starkem Regen kann es jedoch passieren, dass die Regentropfen durch die Maschenöffnung des Gewebes hindurchgehen und
gegen die Fensterscheibe spritzen. Nachdem das Wasser abgetrocknet ist, bleiben die Pollen dann an der Fensterscheibe zurück.
In diesem Fall empfehlen wir die Fensterscheibe schnellstmöglich zu reinigen, da die Pollen am Anfang noch relativ gut an der
Fensterscheibe haften.

 



© www.insektenschutz-dueren.de JH

Anschrift

ausstellung insektenschutz 1

Hechemer Insektenschutzsysteme

Karl-Arnold-Str. 37
52372 Kreuzau

Tel. 02422/504347
jochen.hechemer@insektenschutz-dueren.de

KOMPLETTER SERVICE

  • Unverbindliche individuelle Beratung und Planung
  • Schnelle und saubere Montage
  • Immer nach Maß in Größe, Form und Farbe
  • Geeignet für Gastronomie und Hotels
  • Ganzjahrestauglich bei Regen, Wind und Schnee
  • Garantiert Umweltfreundlich durch das Zertifikat "Blauer Engel"



Insektenschutz-Verbund-NRW

Bereits vor über einem Jahr wurde der Insektenschutz-Verbund NRW gegründet.

Aus Erfahrungen wichtige Erkenntnisse gewinnen und das Produkt ständig weiter zu entwickeln um unseren Kunden die best mögliche Lösung anzubieten ist eines unserer Ziele.

Erfahren sie mehr über Insektenschutz-Verbund-NRW  

unter:

http://www.insektenschutz-verbund-nrw.de

Ihr Partner für Insektenschutz vor Ort

Sie finden unsere Ausstellung in Kreuzau umgeben von den Ortsteilen: Bogheim, Bergheim, Boich, Bilstein, Drove, Langenbroich, Leversbach, Obermaubach, Schlagstein, Stockheim, Thum, Üdingen, Untermaubach, und Winden.

Im nahen Umkreis liegen die Gemeinden: Vettweiß, Nideggen, Heimbach, Hürtgenwald, Langerwehe, Inden, Aldenhoven, Jülich, Niederzier, Merzenich, Nörvenich und Erftstadt, Zülpich.

Regelmäßig sind wir auch bei unseren Kunden in: Köln, Aachen, Blankenheim, Kall, Simmerath und in der gesamten Eifel und im Norden des Kreises Düren in Jülich, Linnich und Titz. 

reddot-design-award

reddot design award design 2011

In der Kategorie „Interior Design“ hat das Transpatec Insektenschutzgitter den rot dot award 2011 gewonnen.

www.red-dot.org



Insektengitter-Zentrale-Deutschland

Zusammenschluss der führenden deutschen Insektenschutzanbieter.

Insektengitter-Zentrale

Geschenkgutschein

gutscheinSind sie auf der Suche nach einem Geschenk für ihre Liebsten? Wie wäre es mit maßgenauen Insektenschutz?
Verschenken sie sie einen Gutschein und ich garatiere Qualität und Langlebigkeit.
Ein Geschenk welches lange Freude bereitet.

Öffnungszeiten Ausstellung

Wegen Umbau der Ausstellung ist diese zur Zeit nur nach Vereinbarung geöffnet. Rufen sie uns an und vereinbaren sie einen Termin. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

 

© 2025 Insektenschutz Systeme Hechemer, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert